Antrags- und Beteiligungsportal für Verkehr und Offshore-Vorhaben

Vorhaben: Arbeiten im Pfeiler A der Hohenzollernbrücke für die Brandbekämpfungsanlage im Gulliver-Tunnel in Köln

Vorhaben-ID V-E100620

Beschreibung des Vorhabens

Im Rahmen der Straßentunnelsanierung Gulliver-Tunnel werden die Innenräume des Pfeilers A der Hohenzollernbrücke für die Installation von Betriebstechnik zum Betrieb der Tunnel-Brandbekämpfungsanlage genutzt. Dafür sind Umbauarbeiten innerhalb der Pfeilerinnenräume notwendig, die auch Eingriffe in die konstruktive Innenstruktur beinhalten. Entsprechende Statiken wurden erstellt. Die Umbauarbeiten im Pfeiler erfolgen durch das für den Straßentunnel zuständige Amt 69, der Stadt Köln.
Innerhalb der Pfeilerinnenräume werden zwei Trafos (1000kVA und 250kVA) errichtet. Der Pfeiler erhält eine Mit-telspannungsanlage mit Netzanschluss, einen Wasseranschluss mit einer Hauswassertrennstation und einen Stahlwassertank (ca. 50 m³) für die Einspeisung in die Brandbekämpfungsanlage. Der wesentliche Teil der Anlagen für die Tunnelbetriebstechnik wird auf Ebene 01_Straßenniveau errichtet. Ebene 02 wird lediglich durch einen Raum für die Niederspannungsverteilung (NSA) mit Unterverteilung (UV) ergänzt. Der Bereich zu den vorhandenen Betriebseinrichtungen der DB InfraGO auf Ebene 02 wird räumlich und brandschutztechnisch getrennt.

Dokumente zum Vorhaben

Planverzicht/Entfallen von Planfeststellung und Plangenehmigung

Bescheid Entfall Planfeststellung u. Plangenehmigung.pdf (178,1 KB)

Details zum Vorhaben

Vollständige Vorhabenbezeichnung

Arbeiten im Pfeiler A der Hohenzollernbrücke für die Brandbekämpfungsanlage im Gulliver-Tunnel in Köln

Strecke

2633 Köln Hbf - Köln Messe/Deutz, Bahn-Kilometer: 0,286

Vorhabenträgerin

DB InfraGO Aktiengesellschaft
Adam-Riese-Str. 11 -13
60327 Frankfurt

Zuständige Behörde

Eisenbahn-Bundesamt
Außenstelle Essen/ Köln

Standort Essen
Hachestraße 61
45127 Essen

Standort Köln
Werkstattstraße 102
50733 Köln

Stand der Informationen

Veröffentlicht am: 03.10.2025
Zuletzt aktualisiert am: 03.10.2025

Sie haben Fragen zur Öffentlichkeitsbeteiligung?
Häufige Fragen und Antworten (FAQ)