Antrags- und Beteiligungsportal für Verkehr und Offshore-Vorhaben

Vorhaben: BAB 14 Magdeburg - Wittenberge - Schwerin, VKE 3.2b Landesgrenze Sachsen-Anhalt/Brandenburg - AS Wittenberge, 2. Planänderung zum Planfeststellungsbeschluss vom 15.12.2017

Vorhaben-ID V-F100021

Beschreibung des Vorhabens

Die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) plant die Umsetzung der nachfolgenden Maßnahmen im Bereich der Stadt Wittenberge im Landkreis Prignitz:

1. Anpassung der Grabenverlegung des Vogelsiedlungsgrabens,
2. Anpassung der Wartungsfläche vor der Stützwand BW 51,
3. Schächte westlich und östlich der BAB 14 im Bereich der Abwasserdruckleitung,
4. Anpassung des Wendehammers östlich der BAB (Feuerwehrzufahrt),
5. Anpassung der Zaunanlage eines Gewerbebetriebes.

Bei dem Vorhaben handelt es sich um ein Änderungsvorhaben gemäß § 2 Abs. 4 Nr. 2 Buchst. b) UVPG, das der allgemeinen Vorprüfung gemäß § 9 Abs. 1 Satz 2, Satz 1 Nr. 2, Abs. 4 i. V. m. § 7 UVPG unterliegt, da es die Änderung einer Bundesautobahn zum Gegenstand hat.
Die allgemeine Vorprüfung kam zu dem Ergebnis, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung für das o. g. Vorhaben nicht erforderlich ist, da es keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben kann, die nach § 25 Abs. 2 UVPG bei der Zulassungsentscheidung zu berücksichtigen wären.


Dokumente zum Vorhaben

Feststellung der UVP-Pflicht

20251001_UVP-Vorprüfung_Bekanntgabe_PÄ_VKE_3_2b.pdf (178,5 KB)

Details zum Vorhaben

Vollständige Vorhabenbezeichnung

BAB 14 Magdeburg - Wittenberge - Schwerin, VKE 3.2b Landesgrenze Sachsen-Anhalt/Brandenburg - AS Wittenberge, 2. Planänderung zum Planfeststellungsbeschluss vom 15.12.2017

Strecke

Bundesautobahn 14, Strecken-Kilometer: 0+000 - 2+000

Vorhabenträgerin

Deges Deutsche Einheit Fernstrassenplanungs-u. Bau GmbH
Zimmerstr. 54
10117 Berlin

Zuständige Behörde

Fernstraßen-Bundesamt
Friedrich-Ebert-Straße 72-78
04109 Leipzig

Stand der Informationen

Veröffentlicht am: 02.10.2025
Zuletzt aktualisiert am: 02.10.2025

Sie haben Fragen zur Öffentlichkeitsbeteiligung?
Häufige Fragen und Antworten (FAQ)