Antrags- und Beteiligungsportal für Verkehr und Offshore-Vorhaben

Vorhaben: Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Durchstichwehr Quitzöbel

Vorhaben-ID V-W100010

Beschreibung des Vorhabens

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) ist gemäß § 34 Abs. 3 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) verpflichtet, die ökologische Durchgängigkeit an den von ihr errichteten bzw. betriebenen Stauanlagen an Bundeswasser-straßen (BWaStr) zu erhalten bzw. wiederherzustellen, soweit dies zur Erreichung der Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) erforderlich ist.
Das Durchstichwehr (DSW) Quitzöbel, bestehend aus Wehr- und Fischaufstiegsanlage (FAA), liegt im Nordosten Sachsen-Anhalts an der Landesgrenze zu Brandenburg. Es befindet sich an der Mündung der Unteren Havel-Wasserstraße (UHW) in die Elbe bei UHW-km 156,15. Das Wehr und die FAA befinden sich im Eigentum der WSV und werden vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Spree-Havel unterhalten und betrieben.
Da das Wehr aufgrund des schlechten baulichen Zustandes als systemkritisches Bauwerk (SKB) eingestuft wurde, muss es kurzfristig erneuert werden. Dies geschieht vorlaufend zum Bau der FAA als Ersatzneubau im Rahmen der Unterhaltung durch das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Magdeburg. Im Zuge dessen erfolgt auch der Rückbau der bestehenden FAA. Der
Planungszustand des neu errichteten Wehres stellt somit den fiktiven Ausgangszustand für die Planungen der FAA dar.
Die neue FAA wird in Kombination mit der Fischabstiegsanlage (FAbA) rechtsseitig (nördlich) des Wehres errichtet.

Das Projektgebiet des Vorhabens liegt innerhalb bzw. angrenzend an naturschutzrechtlichen Schutzgebieten (u. a. FFH-Gebiet „Elbaue Werben und Alte Elbe Kannenberg“, FFH-Gebiet „Quitzöbeler Dünengebiet“, SPA-Gebiet „Elbaue Jerichow“, SPA-Gebiet „Unteres Elbtal“ und Landschaftsschutzgebiet „Untere Havel“). Als Wirkbereich wird dabei ein Gebiet in einem Radius
von 100 m um die geplanten Baueinrichtungsflächen betrachtet, entsprechend der größtmöglichen Störung (Lärm), die aufgrund der geplanten technischen Durchführung des Vorhabens zu erwarten ist.

Da die Baumaßnahme zur ökologischen Durchgängigkeit einen Ausbau nach Bundeswasserstraßengesetz (WaStrG) darstellt, unterliegt das Vorhaben der Planfeststellung.

Dokumente zum Vorhaben

Feststellung der UVP-Pflicht

Bekanntgabe Durchstichwehr Quitzöbel_clean.pdf (84,4 KB)

Details zum Vorhaben

Vollständige Vorhabenbezeichnung

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Durchstichwehr Quitzöbel

Bundeswasserstraße

Untere Havel Wasserstrasse 6879, Wasserstraßen-Kilometer: 156,150

Vorhabenträgerin

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
Kleiner Werder 5 c
39114 Magdeburg

Zuständige Behörde

Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Planfeststellung Ost
Gerhart-Hauptmann-Straße 16
39108 Magdeburg

Stand der Informationen

Veröffentlicht am: 13.11.2025
Zuletzt aktualisiert am: 13.11.2025

Sie haben Fragen zur Öffentlichkeitsbeteiligung?
Häufige Fragen und Antworten (FAQ)