Vorhaben: Ausbau der Vorhäfen der Schleuse Brandenburg an der Unteren Havel-Wasserstraße (UHW) von UHW-km 54+250 bis UHW-km 56+200
Vorhaben-ID V-W100012
Beschreibung des Vorhabens
Die Untere Havel-Wasserstraße (UHW) ist Teil der Bundeswasserstraße Hannover - Magdeburg - Berlin, die die Wirtschaftsräume Mittel- und Ostdeutschlands mit den Industrieregionen am westlichen Wasserstraßennetz verbindet.
Die Realisierung ist Teil des Wasserstraßenprojektes Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 17 (VDE 17), das u.a. den Ausbau der Unteren Havel-Wasserstraße mit der vorgenannten Zielstellung vorsieht. Der gegenständliche Ausbau des als Teilabschnitt UHW 03a bezeichneten Bereichs umfasst beide Schleusenvorhäfen; den oberen Vorhafen (OVH) von UHW-km 54+250 bis UHW-km 55+400 und den unteren Vorhafen (UVH) von UHW-km 55+630 bis UHW-km 56+200.
Der Ausbau der Schleusenvorhäfen erfolgt für die heute maßgeblichen Bemessungsschiffe, das 110 m lange Großmotorgüterschiff und den 185 m langen Schubverband mit jeweils 2,80 m Abladetiefe und 11,45 m Breite. Diese modernen Schiffe können bis zu 3600 Tonnen Güter transportieren.
Dokumente zum Vorhaben
Bekanntmachung
Bekanntmachung Pläne Vorhäfen Schl Brbrg_clean.pdf (121,3 KB)
Sie haben Fragen zur Öffentlichkeitsbeteiligung?
Häufige Fragen und Antworten (FAQ)