Vorhaben: Erneuerung EÜ Osterfelder Straße Nord, Oberhausen
Vorhaben-ID V-E100204
Beschreibung des Vorhabens
Die bestehende Eisenbahnüberführung Osterfelder Str. Nord befindet sich in Oberhausen, Stadtteil Osterfeld (NRW) und überführt die Strecken 2206 (von Gelsenkirchen nach Duisburg Meiderich) bei km 19,9 und 2250 (Oberhausen-Osterfeld nach Hamm-Hbf) bei km 0,585 über die Osterfelder Straße. Die Strecke 2320 wird bei km 16,964 über eine elektrifizierte Weichenverbindung auf die Strecke 2250 überführt. Auf der Strecke 2250 verkehrt zwischen Oberhausen Hbf und Bottrop Hbf die Linie RE 44 (Personalverkehr). Die nächsten Haltepunkte sind Bottrop-Osterfeld im Westen und Bottrop-Vonderort im Osten. Oberhausen ist dem Regierungsbezirk Düsseldorf, Bundesrepublik Deutschland zugeordnet. Die EÜ Osterfelder Straße überführt somit insgesamt 9 Gleise sowie eine Weiche. Die Haupt- und Nebengleise als auch die Weiche sind vollständig elektrifiziert.
Die Osterfelder Straße dient maßgeblich als infrastrukturelle Verbindung des Stadtzentrums und der Autobahn A42 (Anschlussstelle Oberhausen - Neue Mitte). Die querende Cheruskerstraße grenzt das Bauwerk Nord von der südlichen Eisenbahnüberführung Osterfelder Str. Süd ab. Weiterhin dient sie als einzige Verbindungsstraße zur Ausbildungswerkstatt der DB Training und dem Werk der DB Cargo. Aufgrund des hohen Alters und des schlechten baulichen Zustandes ist eine Erneuerung des Bauwerkes Nord erforderlich. Da bereits schwerwiegende Mängel der beiden nördlichen Überbauten vorlagen, wurden diese in einer vorgezogenen Maßnahme durch 4 Hilfsbrückenträger ZH-26 ersetzt. Hierbei wurden bereits spätere Vergrößerungen der lichten Bauwerksweite berücksichtigt, sodass Hilfs-brückenlängen von 26,40 m eingebaut wurden.
Im Zuge der weiteren Maßnahme soll gesamthaft das Brückenbauwerk im nördlichen Teil durch einen Neubau (Überbauten und Gründung) ersetzt werden.
Dokumente zum Vorhaben
Bekanntmachung
Bekanntmachung.pdf (168.3 KB)
Hier können Sie sich informieren und beteiligen
Sie haben Fragen zur Öffentlichkeitsbeteiligung?
Häufige Fragen und Antworten (FAQ)